Kolumne

Michael Andrick: Das alte Europa und die neue KI – real existierende Postmoderne? Teil 2

Generative und agentische KI kann Bedeutungsräume ohne jeglichen Realitätsgehalt erzeugen. Das birgt globale Risiken – und könnte die Digitalisierung entzaubern.

Michael Andrick
Michael AndrickKarolina Kovac

Im Prinzip kann mit generativer und agentischer KI ein Kosmos aus Texten, Bildern, Audio- und Videoelementen erzeugt werden, der selbstreferenziell ist und aus seinen eigenen Mustern „lernt“, das heißt, der die Evolution seiner Bedeutungselemente selbst vollzieht. Eben das heißt Maschinenlernen: Mustererkennung und Anpassung der Ausgaben von Programmen im Lichte der auch im eigenen „Output“ erkannten Muster.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar