Meinung

58 Cent mehr Rundfunkbeitrag: Wie steht es um die Inhalte bei ARD und ZDF?

58 Cent mehr Rundfunkbeitrag? Die Finanzierung des ÖRR bleibt ein Reizthema. Noch wichtiger: Was die Zuschauer wirklich sehen wollen.

Mikrofone der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF.
Mikrofone der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF.Bernd von Jutrczenka/dpa

Geld regiert die Medienwelt. Das gilt auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR). Dessen Finanzierung bleibt ein Reizthema. „Rundfunkbeitrag: KEF empfiehlt moderate Erhöhung“ schrieb das ZDF vor kurzem, „Zoff um 58 Cent“ titelte der Tagesspiegel. Der Anlass: Die KEF, also die Kommission zur Ermittlung des Rundfunkbeitrags, veröffentlichte ihren 24. Bericht. Darin macht sie der Politik Vorgaben, was beim ÖRR anders laufen könnte. Der Bericht ist 316 Seiten schwer und bietet Grafiken, Tabellen und Zahlen zu Sendeminuten, Budgets und Kosten. Aber alles, was bei uns hängen bleibt, sind 58 Cent.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar