Schwerbehindertenrecht

Long Covid und ME/CFS sind keine psychischen Erkrankungen: Was das für Betroffene bedeutet

Per Klage setzt eine Frau aus Brandenburg die Anerkennung ihrer Schwerbehinderung durch. Das Urteil dürfte auch anderen Erkrankten helfen – und es ist nicht das einzige.

Mit einer Puppe demonstrierten ME/CFS-Betroffene in Bayern (Archiv).
Mit einer Puppe demonstrierten ME/CFS-Betroffene in Bayern (Archiv).Hildenbrand/dpa

Zwei Sozialgerichte haben die Einstufung von Long Covid als psychische Erkrankung verworfen und Betroffenen die Tür zum Schwerbehindertenrecht geöffnet. Die Urteile könnten auch anderen postviral Erkrankten helfen – wobei unklar ist, ob sich die Versorgungsämter an die Rechtsprechung gebunden sehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar