Kolumne

„Kriegstüchtiges“ Deutschland? Warum ich auf keinen Fall zur Waffe greifen werde

Die Ukraine sucht nach neuen Soldaten, in Deutschland wird von Kriegstüchtigkeit geredet. Was ist da los? Und was hat das mit unserem Autor zu tun? Eine Kolumne.

Wer 60 Jahre alt wurde, kann in Deutschland nicht mehr verpflichtet werden. 
Wer 60 Jahre alt wurde, kann in Deutschland nicht mehr verpflichtet werden. IPON/imago

Dies also war das Jahr, in dem ich 60 wurde. Ich erwähne das nicht, um nachträglich Geldgeschenke einzusammeln. Obwohl … – Unsinn, es ist, weil das Vaterland wissen sollte, dass ich mich ihm demnächst nicht mehr auf dem Feld der Ehre hingeben kann.

Silvester, 23.59 Uhr, verstreicht die letzte Chance meiner Mobilmachung. Im Gesetz steht, dass im sogenannten Verteidigungsfall die Wehrpflicht mit Ablauf des Jahres endet, in dem der Delinquent seinen 60. Geburtstag beging. Der Russe muss sich mit seinem Angriff also sputen, um noch zu erleben, wie ich Bewegungswunder mich beim Versuch eines Handgranatenwurfs selbst vernichte. Ab Neujahr ist mein Körper nur noch für das Wegräumen von Trümmern verfügbar, sofern die Bandscheiben das zulassen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar