Meinung

US-Journalisten kritisieren Israel: Deutsche und Berliner sollten sich zurückhalten

In den USA beginnt die Unterstützung für den Israel-Kurs von Präsident Joe Biden zu wackeln. Deutschland muss aber seine Sonderrolle sehen. Ein Kommentar.

Während seines Besuchs in Tel Aviv musste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD)  wegen eines Raketenalarms in einen Schutzraum.
Während seines Besuchs in Tel Aviv musste Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen eines Raketenalarms in einen Schutzraum.Michael Kappeler/dpa

Die vergangenen Tage hat sich die Situation international, aber auch in Berlin dramatisch zugespitzt. Immer mehr Berichte erreichen die Menschen hier in Berlin über die Details der Terrorangriffe der Hamas auf Israel; immer mehr Bilder werden veröffentlicht, die das Leid palästinensischer Kinder zeigen. Während die Gewalt wächst, sind sich die westlichen Gesellschaften uneins über die passende Reaktion gegenüber der Eskalation des Nahostkonflikts. Kann man den Hamas-Terror aufs Schärfste verurteilen und zugleich die israelische Regierung für die Härte ihres Einsatzes kritisieren? Was ist, moralisch gesehen, das Gebot der Stunde, insbesondere für Beobachter aus Deutschland?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar