75 Jahre Grundgesetz

Kinderrechte: Warum dieser Passus es nach wie vor nicht ins Grundgesetz geschafft hat

Als die Ampel 2021 das Regierungsruder übernahm, wollte sie explizit Kinderrechte mit ins Grundgesetz nehmen. Passiert ist das bislang nicht. 

In ihrem Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP festgehalten, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern. 
In ihrem Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP festgehalten, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern. Christoph Soeder/dpa

Seit dem Jahr 1992 gilt die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN) in Deutschland – und seitdem wird darüber diskutiert, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz zu verankern. Gescheitert sind daran beinahe alle Regierungen. Zuletzt hat die Ampel es sogar ausdrücklich in den Koalitionsvertrag geschrieben, passiert ist bislang nichts. Jetzt, zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes, werden Forderungen wieder laut. 

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar