Die Knaller-Ergebnisse der Bundestagswahl aus Berliner Sicht sind rasch zusammengefasst: Die Linke hat sich verdoppelt und mit Neukölln zum ersten Mal einen West-Berliner Bezirk erobert. Auch die AfD hat um 50 Prozent zugelegt und in Marzahn-Hellersdorf erstmals ein Direktmandat in Berlin geholt. Die Grünen haben Kreuzberg verloren. Und die Berliner Regierungsparteien CDU und SPD haben in der Hauptstadt deutlich schlechter abgeschnitten als im Bund.
Was aber bedeuten die Ergebnisse für die Berliner Landespolitik mit Blick auf die Abgeordnetenhauswahl im September 2026? Hält die schwarz-rote Koalition bis dahin? Und was hat das alles mit Kevin Kühnert zu tun?

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
