Aufrüstung

Kanonen statt Butter: Wie die Regierung uns auf einen neuen Krieg vorbereitet und das Land vor die Wand fährt

Die Bundesregierung mobilisiert Milliarden für das Militär. Dafür wird der Sozialstaat geschleift. Rente, Pflege und Bildung werden Rüstungsausgaben untergeordnet. Ein Gastkommentar.

Bundeskanzler Friedrich Merz beim Truppenbesuch
Bundeskanzler Friedrich Merz beim TruppenbesuchChris Emil Janssen/imago

Die derzeitige politische Ausrichtung in Deutschland ist verstörend. Während die Bundesregierung den Sozialstaat Stück für Stück abbaut, soll das Land in kürzester Zeit zur kriegsführenden Nato-Nation in Europa gemacht werden. Für Waffen, Panzer und Raketen ist plötzlich genug Geld da – für die Unterstützung bedürftiger Menschen jedoch nicht. Schlimmer noch: Weil so viel Geld für die massive Hochrüstung angeblich ausgegeben werden muss, kann es nicht mehr in gewohntem Maße für soziale Zwecke zur Verfügung stehen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar