Russland

Das hat Putin mit der Wagner-Gruppe vor

Er galt als „Held Russlands“, nun wird jegliche Erinnerung an Jewgeni Prigoschin ausgelöscht. Wie geht es mit seiner einst gefürchteten Wagner-Gruppe weiter?

Ein Mann legt einen Gegenstand zwischen Blumen und Kerzen an die Gedenkstätte für den toten Söldnerchef Prigoschin im Zentrum von Moskau.
Ein Mann legt einen Gegenstand zwischen Blumen und Kerzen an die Gedenkstätte für den toten Söldnerchef Prigoschin im Zentrum von Moskau.Hannah Wagner/dpa

Am 29. August 2023 wurde der Gründer und Financier der Söldnergruppe Wagner Jewgeni Prigoschin in St. Petersburg am Porochowskoje-Friedhof zur letzten Ruhe gebettet. Bekannt gegeben wurde der Ort allerdings erst Stunden nach dem erfolgten Begräbnis. Offiziell wurde diese seltsam anmutende Vorgehensweise durch den Wunsch von Prigoschins Familie nach Privatsphäre erklärt. Tatsächlich wird aber gemutmaßt, dass der Kreml jedwede Berichterstattung und große Menschenansammlungen, die sich zu spontanen Protestkundgebungen hätten entwickeln können, um jeden Preis vermeiden wollte.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar