Bericht

Holger Friedrich: „Berlin ist Schicksals- und Zukunftsort zugleich“

Der Verleger der Berliner Zeitung besuchte am 9. Mai russische, amerikanische und israelische Veranstaltungen. Hier sein Bericht.

Holger Friedrich
Holger FriedrichMartin Dziuba

In der Nacht vom 8. zum 9. Mai 1945 kapitulierten die deutschen Streitkräfte in Berlin-Karlshorst erneut. Die sowjetische Führung bestand darauf. Eine anderthalb Tage vorher in Reims gegenüber den westlichen Alliierten erklärte bedingungslose Einstellung der Kampfhandlungen wurde nicht akzeptiert. Berlin war zu diesem Zeitpunkt seit einer Woche in der Hand der sowjetischen Streitkräfte. Die in Berlin verbliebene Nazi-Führung hatte sich eine Woche zuvor durch Selbstmord oder durch Flucht ihrer Verantwortung entzogen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar