Demografie

Europas Geburtenkrise: In der EU werden erstmals weniger Kinder geboren als in den USA

Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Union erstmals weniger Babys geboren als in den USA. Und das trotz rund 120 Millionen Einwohnern mehr.

Europaweit gibt es immer weniger Babys.
Europaweit gibt es immer weniger Babys.Waltraud Grubitzsch/dpa

Erstmals seit Beginn der Aufzeichnungen sind in der Europäischen Union weniger Kinder geboren worden als in den USA. Nach Daten des europäischen Statistikamts Eurostat kamen 2024 in der EU rund 3,56 Millionen Babys zur Welt, in den Vereinigten Staaten dagegen etwa 3,62 Millionen. Dass Europa mit seinen rund 120 Millionen Einwohnern mehr erstmals hinter die USA zurückfällt, gilt unter Demografen als Zäsur.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar