Dubai/Berlin-Bei der Weltklimakonferenz ist es einer der strittigsten Punkte: Ringt sich die Staatengemeinschaft zu einem Ausstieg aus den fossilen Energieträgern Kohle, Öl und Gas durch - und unter welchen Bedingungen? Gerade Ölstaaten pochen darauf, dass die Konferenz allenfalls ein Bekenntnis zum Ausstieg aus den entstehenden Emissionen vereinbart - und nicht einen Abschied von den Energieträgern selbst. Das würde ein ziemlich großes Hintertürchen für Technologien offenlassen, um klimaschädliches Kohlendioxid wieder einzufangen und zu speichern. Kritiker fürchten, dass das am Ende nur als Feigenblatt dient, um weiter viel Treibhausgase auszustoßen.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
