Wer dieser Tage mit offenen Augen durch die Stadt geht, kann sie nicht übersehen. Mit Beginn der kalten Jahreszeit hat sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Plakatwände der Nation gesichert, um dort Werbung für die Wärmepumpe zu machen. Nach dem Scheitern von Habecks Heizungsgesetz und dem Etablieren der Wärmepumpe als Streitobjekt der Republik soll es anscheinend doch noch mit der Energiewende klappen – oder dem Energiewechsel, wie es neuerdings heißt. Was steckt dahinter?