Rechtsextremismus

„Graue Wölfe“ werden nicht verboten

Der Bundestag hatte sich dafür ausgesprochen, die rechtsextreme türkische Organisation zu verbieten. Die Erkenntnisse des Verfassungsschutzes sind alarmierend.

Bei einer antiarmenischen Demonstration im Oktober auf dem Alexanderplatz  war der „Wolfsgruß“ der rechtsextremen „Grauen Wölfe“ zu sehen. 
Bei einer antiarmenischen Demonstration im Oktober auf dem Alexanderplatz war der „Wolfsgruß“ der rechtsextremen „Grauen Wölfe“ zu sehen. Eric Richard

Berlin-Anders als Frankreich wird Deutschland die rechtsextremen türkischen „Grauen Wölfe“ vorerst wohl nicht verbieten. Sicherheitskreise halten die juristischen Hürden hierzulande für ein solches Verbot für zu hoch. Im November hatte der Bundestag nahezu einstimmig einem Antrag zugestimmt, ein Verbot der in Vereinen organisierten Bewegung zu prüfen. Die „Grauen Wölfe“ seien rassistisch, antisemitisch und demokratiefeindlich und bedrohen die innere Sicherheit in Deutschland, hieß es zur Begründung in dem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, Grünen und FDP.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar