Als „Fortsetzung des politischen Verkehrs“ und „Durchführen desselben mit anderen Mitteln“ hat der preußische Militärtheoretiker Carl von Clausewitz (1780-1831) den Krieg charakterisiert. Sein Diktum ist von ungeminderter Aktualität. Seit Beginn des israelisch-iranischen Krieges am Freitag sind drei Brics-Staaten (Russland, der Iran und Indien) in militärische Konflikte verwickelt; die Nato ist im Ukrainekrieg fast schon Kriegspartei; Israel als westlicher Vorposten im Nahen und Mittleren Osten kämpft an mehreren Fronten zugleich; für die ewigen Bürgerkriege im Sudan, in Äthiopien und anderswo hat schon niemand mehr Zeit.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
