Artem besucht die Klasse 1B in der Metrostation der Pawlow-Akademie in Charkiw, einer der größten Städte in der Ost-Ukraine. Jeden Montag, Mittwoch und Freitag um dreizehn Uhr wartet ein Tutor an der Treppe, um die Kinder an den Händen tief in die düsteren Gänge zu führen. Die Charkiwer Metro führt weit in den Untergrund. Sie wurde während des Kalten Krieges gebaut, im Hinterkopf hatte man damals amerikanische Bomben. Regelmäßig verlassen postsowjetische, rumpelnde Züge den Bahnsteig. In einem Korridor sind schallisolierte, mit bunten Papierblumen beklebte Kabinen aufgestellt. Es sind die Klassenräume der Schüler.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
