Skandal um Ostsee-Pipeline

Die Ukraine hat Nord Stream zerstört? Dem CDU-Politiker Kiesewetter ist es egal

Führung? Fehlanzeige. Weil Politik und Medien sich seit den jüngsten Nord-Stream-Enthüllungen wegducken, kocht die Internetgemeinde über. Ein Kommentar.

Gas entweicht der zerstörten Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee, Ende September 2022.
Gas entweicht der zerstörten Nord-Stream-Pipeline in der Ostsee, Ende September 2022.Schwedische Küstenwache/dpa

Hashtags Pipeline, Infrastruktur, Skandal, Kriegserklärung – auf X, ehemals Twitter, fetzen sich die Trolle, Bots und Medienfuzzis. Nachdem die angesehene amerikanische Zeitung Wall Street Journal berichtet hat, der deutsche Staat (oder doch Teile davon) habe schon vor dem Anschlag auf die Ostsee-Pipelines im September 2022 (und erst recht danach) von der Sache gewusst, bricht für viele eine Welt zusammen.

Entsprechend sind die Reaktionen: Für manche ist schon der Gedanke daran, dass der Staat seine Bevölkerung derart hintergehen könnte, gleichbedeutend mit Ketzerei. Andere werfen dem Wall Street Journal die Verbreitung „rechter Verschwörungstheorien“ vor. Wieder andere klammern sich an die Überzeugung, das ukrainische Kommandounternehmen mit der Segeljacht „Andromeda“ und einigen Berufstauchern sei technisch gar nicht darstellbar.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar