10 Jahre Berliner Westbalkankonferenz

Serbischer Vizepremier Aleksandar Vulin: Brics sind reale Alternative zur EU

Am Montag tagt erneut die Berliner Westbalkankonferenz. Doch es gibt Probleme. Die Berliner Zeitung sprach mit dem stellvertretenden serbischen Regierungschef.

Die Flagge Serbiens
Die Flagge SerbiensDarko Vojinovic/AP

Zum zehnten Jahrestag der ersten Berliner Westbalkankonferenz 2014 veranstalten die Regierungen der Länder Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien am Montag in der deutschen Hauptstadt ein Gipfeltreffen.

Mit am Tisch sitzen die Partnerregierungen des sogenannten Berliner Prozesses: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Italien, Polen, Slowenien und Großbritannien. Der Berliner Prozess ist ein Konferenzformat, das die Annäherung der gesamten Region an die EU beschleunigen soll.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar