Schweiz

Schweiz ringt um Steuerreform: „Heiratsstrafe“ wird zur ideologischen Debatte

Seit Jahrzehnten verfassungswidrig, doch noch immer Realität: Die Heiratsstrafe in der Schweiz betrifft 1,7 Millionen Paare. Nun spitzt sich der Streit zu.

In der Schweiz müssen gewisse Ehepaare bis zu zehn Prozent mehr Steuern zahlen als nicht verheiratete Paare in der gleichen wirtschaftlichen Lage.
In der Schweiz müssen gewisse Ehepaare bis zu zehn Prozent mehr Steuern zahlen als nicht verheiratete Paare in der gleichen wirtschaftlichen Lage.Christian Ohde/imago

Seit fast 40 Jahren ist die sogenannte Heiratsstrafe in der Schweiz nach einem Urteil des Bundesgerichts verfassungswidrig. Trotzdem zahlen noch heute rund 670.000 Paare mehr Steuern, nur weil sie verheiratet sind. Das Problem liegt im System: Ehepaare werden gemeinsam besteuert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar