Militarisierung

Schießtraining in Schulen: Wie Europa seine Jugend auf den Krieg vorbereitet

Von Deutschland bis Polen: Immer mehr EU-Staaten setzen auf militärische Programme für Jugendliche – mit Pflichtkursen, Schießtraining und Wehrdienstplänen.

In Polen wurde ein verpflichtendes Schießtraining für Schüler der 8. und 9. Klassen eingeführt.
In Polen wurde ein verpflichtendes Schießtraining für Schüler der 8. und 9. Klassen eingeführt.Doris Heimann/dpa

Europa rüstet sich zunehmend für einen Krieg mit Russland. Bis Ende des Jahrzehnts sollen nach Plänen der EU bis zu 800 Milliarden Euro in den Bereich Verteidigung fließen – darunter Waffen, Munition, Drohnen sowie militärische Infrastruktur. Parallel dazu rücken junge Menschen immer stärker in den Fokus: In vielen europäischen Ländern werden neue Programme aufgesetzt oder bestehende Strukturen erweitert, um die Jugend frühzeitig auf einen möglichen Krieg vorzubereiten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar