Ukraine und Nato

„Russen-Hetze“ oder wahre Worte: Noch 30 Jahre bis zur Nato-Mitgliedschaft der Ukraine?

Aussagen von Bundeskanzler Olaf Scholz zur ukrainischen Nato-Mitgliedschaft sorgen für Wirbel. Doch auch Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg dämpft die Erwartungen. Die Hürden sind hoch.

Umstrittene Aussagen zur künftigen Nato-Mitgliedschaft der Ukraine: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Demokratiefest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.
Umstrittene Aussagen zur künftigen Nato-Mitgliedschaft der Ukraine: Bundeskanzler Olaf Scholz beim Demokratiefest zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes.Michael Kappeler/dpa

„Die Zukunft der Ukraine ist in der Nato“, hieß es beim letztjährigen Nato-Gipfel in Vilnius – eine Einladung zur Aufnahme konkreter Beitrittsgespräche blieb jedoch aus.

Sehr zum Leidwesen von CDU-Politikern wie Norbert Röttgen oder Roderich Kiesewetter. Letzterer drängt seit langem: „Die künftige Nato-Mitgliedschaft der Ukraine ist für unsere Sicherheit essenziell und nicht verhandelbar.“ Und Röttgen betont bei jeder Gelegenheit, die Ukraine „werde“ oder „müsse“ Nato-Mitglied sein.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar