Militär

Tomahawk-Stationierung in Deutschland: Das könnte Putins Antwort sein

Viele vergleichen die Tomahawk-Flugkörper mit den amerikanischen Pershing-Raketen der 80er-Jahre. Ein Friedensaktivist und zwei russische Militärexperten im Gespräch.

Wie reagiert der Kreml auf die Verlegung der Tomahawk-Raketen nach Deutschland? Mehrmals fällt das Stichwort Kuba. 
Wie reagiert der Kreml auf die Verlegung der Tomahawk-Raketen nach Deutschland? Mehrmals fällt das Stichwort Kuba. ep/US NAVY/dpa

Weitreichende amerikanische Waffensysteme werden in den kommenden Jahren in Deutschland stationiert. Es war die militärstrategische Sensationsmeldung auf dem Nato-Gipfel in Washington in der vergangenen Woche. Tomahawk-Marschflugkörper, SM-6-Raketen sowie Hyperschallwaffen, die noch in Arbeit sind, werden ab 2026 nach Europa verlegt. Parteien in Deutschland reagieren gespalten auf die militärische Aufrüstung, die gar mit dem Nato-Doppelbeschluss und den Pershing-II-Raketen aus den 80er-Jahren verglichen wird.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar