Deindustrialisierung

Deutsche Wirtschaftskrise: US-Strategen kritisieren Bundesregierung –„Ansammlung von Buchhaltern“

Die deutsche Industrie verzeichnet den größten Einbruch seit 1945. Ökonomen kritisieren die Regierung scharf. Suchen die USA in der EU nach kompetenteren Verbündeten?

Rosarote Welt: Wirtschaftsminister Robert Habeck, Finanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz (v.l.) auf dem Start-up Germany Summit in Berlin
Rosarote Welt: Wirtschaftsminister Robert Habeck, Finanzminister Christian Lindner und Bundeskanzler Olaf Scholz (v.l.) auf dem Start-up Germany Summit in BerlinImago

Die Hiobsbotschaften für die deutsche Wirtschaft reißen nicht ab. Wegen der zunehmend schlechteren Produktionsbedingungen haben Unternehmen wie BASF angekündigt, Standorte ins Ausland zu verlagern.

Der Chemiekonzern Covestro droht, aus Abu Dhabi übernommen zu werden, die Commerzbank wird wohl von der italienischen Unicredit geschluckt. Selbst VW, das Herz der deutschen Industrie, hat angekündigt, Werkschließungen in Deutschland in Betracht zu ziehen.    

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar