Gazakrieg

Neuer Hamas-Chef: Wie Jahja Sinwar den Einfluss der USA und der Türkei schwächt

Durch die Tötung von Hamas-Chef Ismail Hanija schwinden die Chancen auf Frieden im Nahen Osten. Sein Nachfolger ist ein Hardliner. Der Einfluss der USA schwindet. Die Analyse.

Plakat von Hamas-Chef Jahja Sinwar auf einer Demonstration in Tunis
Plakat von Hamas-Chef Jahja Sinwar auf einer Demonstration in TunisImago

Während die USA nach der Ermordung Ismail Hanijas in Teheran auf eine Deeskalation im Konflikt zwischen dem Iran und Israel drängen, erschwert nun auch die Ernennung von Israels Staatsfeind Nummer eins zum Chef der Hamas die Bemühungen um eine Waffenruhe im Gazakrieg.

Denn der Architekt des Hamas-Großangriffs auf Israel am 7. Oktober, Jahja Sinwar, gehört zum Hardliner-Lager innerhalb der palästinensischen Bewegung im Gazastreifen. Die Hamas vermittele mit Sinwars Ernennung die klare Botschaft, dass sie strategisch weiterhin hinter dem Ansatz des bewaffneten Widerstands steht.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar