Nach der Geiselbefreiung

Netanjahu im Abwehrkampf gegen die Wahrheit über den 7. Oktober

Während die israelische Justiz eine Aufklärung des 7. Oktober fordert, versucht Benjamin Netanjahu, jede Untersuchung zu torpedieren, um sein politisches Überleben zu sichern.

Wird jetzt das Ende der Ära von Benjamin Netanjahu eingeläutet?
Wird jetzt das Ende der Ära von Benjamin Netanjahu eingeläutet?Ohad Zwigenberg/AP

Mit dem Gaza-Deal von US-Präsident Donald Trump wurden die letzten lebenden Geiseln der Hamas befreit. Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu feierte das als „historisches Ereignis, an das viele nie geglaubt hätten“, für das man ihm dankbar sein solle.

Tatsächlich aber beginnt für Israels Regierungschef jetzt eine kritische Phase: der Kampf gegen die Mitverantwortung für den Überfall der Hamas auf Israel vor zwei Jahren. Netanjahu hat sich stets als „Beschützer Israels“ inszeniert. Doch die Ereignisse des 7. Oktober 2023, bei denen die Hamas rund 1200 Menschen tötete und mehr als 250 Geiseln nahm, stehen in scharfem Widerspruch dazu. Deshalb ist sein vorrangiges Ziel, jede unabhängige Aufarbeitung der Fehler und Versäumnisse zu verhindern. Sein politisches Schicksal und sein Erbe als Israels am längsten amtierender Ministerpräsident stehen auf dem Spiel.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar