Aufrüstung

Fünf Prozent fürs Militär: Was steigende Verteidigungsausgaben für Deutschland bedeuten

Der Nato-Beschluss zur drastischen Aufstockung der Militärausgaben stellt Deutschland vor große finanzielle und soziale Herausforderungen. Kann das Land diese Last stemmen?

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu Besuch beim Panzerbataillon 203 in Augustdorf. Hier sind Panzer vom Typ Leopard II stationiert.
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius zu Besuch beim Panzerbataillon 203 in Augustdorf. Hier sind Panzer vom Typ Leopard II stationiert.Ralf Rottmann/imago

US-Präsident Donald Trump konnte sich durchsetzen: Die Nato-Staaten haben in dieser Woche beschlossen, ihre Militärausgaben deutlich zu erhöhen. Künftig werden sie insgesamt fünf Prozent ihrer Wirtschaftsleistung für Verteidigung aufbringen. Trump nannte den Beschluss einen „monumentalen Sieg für die USA“.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar