Georgien

Michael Roth unterstützt Proteste in Georgien: Warum die Regierung in Tiflis dennoch siegessicher ist

Der SPD-Politiker Michael Roth stellt sich bei den Protesten im Kaukasusland auf die Seite der Demonstranten. Doch wird das die Regierung zum Einlenken bringen?

Georgische Polizisten blockieren den Rustaweli-Boulevard vor dem Parlament in Tiflis. Die massiven Proteste im Südkaukasusland gegen das Agenten-Gesetz dauern an.
Georgische Polizisten blockieren den Rustaweli-Boulevard vor dem Parlament in Tiflis. Die massiven Proteste im Südkaukasusland gegen das Agenten-Gesetz dauern an.Zurab Tsertsvadze/AP/dpa

Georgien am Scheideweg? Es sind die mitunter massivsten Proteste, seitdem das Südkaukasusland 1991 seine Unabhängigkeit erlangte. Doch ungeachtet der nun schon wochenlangen Demonstrationen, denen sich nun auch der SPD-Politiker Michael Roth (SPD) an vorderster Spitze anschloss, gibt sich die Regierungspartei in Georgien fast schon nüchtern siegessicher. Denn im Oktober stehen Wahlen an. Nicht nur in Brüssel spricht man von einer Schicksalswahl. An einem Sieg des Georgischen Traums wird wohl aber auch Herr Roth nichts ändern können.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar