Menschenrechte

Diskriminierung durchs Menstruieren? Was das mit Periodenarmut, Gender Health Gap und Pink Tax zu tun hat

Von diskriminierenden Kosten über kulturelle Tabus bis hin zu medizinischer Vernachlässigung – Menstruation ist für viele Frauen ein Symbol struktureller Ungleichheit.

Frauen geben in ihrem Leben rund 20.000 Euro aufgrund ihrer Menstruation aus. Viele sehen das als Benachteiligung.
Frauen geben in ihrem Leben rund 20.000 Euro aufgrund ihrer Menstruation aus. Viele sehen das als Benachteiligung.AFLO/imago

Die erste Menstruation erleben viele Mädchen im Alter zwischen elf und 14 Jahren. In Deutschland gilt sie als Symbol des Frauwerdens, der Weiblichkeit und der Fruchtbarkeit. Trotzdem ist dieser Moment für viele eher mit Scham und Verunsicherung als mit Stolz verbunden. Denn die Menstruation markiert auch den Beginn einer jahrzehntelangen, oft unsichtbaren Diskriminierung, gepaart mit gesellschaftlichen Erwartungen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar