Geopolitik

Labubu: Vom Plüschtier zum Soft-Power-Symbol Chinas

Labubus erobern die Welt: Einst nur ein Sammlerstück, heute Symbol chinesischer Soft Power. Was hinter dem globalen Hype und seiner politischen Dimension steckt. Ein Gastbeitrag.

Trends kommen heute nicht mehr nur aus den USA. China weitet seinen kulturellen Einfluss aus.
Trends kommen heute nicht mehr nur aus den USA. China weitet seinen kulturellen Einfluss aus.SOPA Images/imago

Labubu dürfte mittlerweile allen Lesern bekannt sein. Die Figur wurde 2015 von Kasing Lung kreiert und 2019 vom chinesischen Spielzeughersteller Pop Mart auf den Markt gebracht. In diesem Zeitraum bekam die Figur auch ihren Namen „Labubu“. Pop Mart konnte im Jahr 2024 so einen Umsatz von 4,81 Milliarden Renminbi erzielen und verzeichnete erst kürzlich einen Kurssprung von +12,5 Prozent an der Hongkonger Börse.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar