Analyse

Kommunalwahlen in Polen: Kaczynskis PiS-Partei weiß die Landbevölkerung hinter sich

Sind die Tage von Jaroslaw Kaczynski gezählt? Die Kommunalwahlen in Polen zeigen ein durchwachsenes Ergebnis. Eine Analyse.

Prognosen zufolge ist seine Partei stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen in Polen: PiS-Chef Jaroslaw Kaczynski
Prognosen zufolge ist seine Partei stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen in Polen: PiS-Chef Jaroslaw KaczynskiRadek Pietruszka/PAP/dpa

Die Kommunalwahlen in Polen haben den Vorteil, dass in der Regel praktisch jede Partei sie für sich entscheiden kann. Am Sonntag fanden sie satt. Es wurden Bürgermeister und Stadträte sowie die Mitglieder der Sejmiks gewählt (der Sejmik ist in Polen so etwas wie in Deutschland der Landtag). Es fanden also mehrere Wahlen auf einmal statt, und die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich ausgefallen. Betrachtet man die Sejmiks, die Kommunalparlamente, so hat die PiS nach der Addition der Stimmen in ganz Polen die Wahl gewonnen, da sie insgesamt die meisten Stimmen hatte (33,7 Prozent laut Exit Polls). Jaroslaw Kaczynski hat am Sonntagabend daher eine triumphierende Rede gehalten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar