Geopolitik

Indonesiens Vizeaußenminister: „In Jakarta ist die Wahrnehmung der EU nicht positiv“

Europa setzt auf Werte, Indonesien auf Partnerschaften. Warum Brüssel oft außen vor bleibt – und Berlin jetzt die Chance hat, das zu ändern. Ein Gespräch mit Indonesiens Vizeaußenminister.

Der Vizeaußenminister Indonesiens, Arif Havas Oegroseno, im Foyer des neuen Botschaftsgebäudes in Berlin-Tiergarten
Der Vizeaußenminister Indonesiens, Arif Havas Oegroseno, im Foyer des neuen Botschaftsgebäudes in Berlin-TiergartenIna Schoenenburg/Ostkreuz

Kaum ein Land stand in den vergangenen Wochen so sehr im Scheinwerferlicht der Weltpolitik wie Indonesien, das größte muslimische Land der Erde. Und ausgerechnet US-Präsident Donald Trump sorgt für die jüngsten Schlagzeilen. Überschwänglich lobt er seinen „Freund“ Prabowo Subianto und dankt ihm öffentlich für dessen Beitrag zu einer Lösung im Gaza-Konflikt. Ein ungewöhnlicher Schulterschluss, der weltweit für Aufhorchen sorgt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar