Lage in Nahost

Ägyptens neues Gesicht: Ein Museum, das Kultur und politische Stärke verkörpert

An diesem Wochenende öffnet das Grand Egyptian Museum. Ein Monument der Geschichte und ein Zeichen für Ägyptens wachsende Rolle als Vermittler in der Nahost-Politik.

Das Grand Egyptian Museum wird am Sonnabend bei einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Ab nächster Woche sind die Pforten für Gäste aus aller Welt eröffnet.
Das Grand Egyptian Museum wird am Sonnabend bei einer feierlichen Zeremonie eröffnet. Ab nächster Woche sind die Pforten für Gäste aus aller Welt eröffnet.Julien Faure/imago

Am Rande Kairos erhebt sich ein Koloss aus Glas und Stein, so monumental wie symbolisch. Das Grand Egyptian Museum, kurz GEM, öffnet an diesem Sonnabend offiziell seine Tore. Es soll das größte archäologische Museum der Welt werden. Ein Haus für die Geschichte einer der ältesten Zivilisationen der Menschheit. Doch für die stolzen Ägypter ist das Museum mehr als nur ein Ort der Vergangenheit. Es ist vielmehr ein politisches Statement.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar