Blick aus Rom

Kritische Fragen sind noch offen: Was bedeutet Deutschlands Rückkehr als Militärmacht?

Die europäische Wiederaufrüstung bietet die Chance zur strategischen Autonomie. Fragen bleiben: Pazifismus, nationale Zersplitterung, ein mächtiges Deutschland?

Ein Bundeswehrsoldat bei einer militärischen Übung am 16. März
Ein Bundeswehrsoldat bei einer militärischen Übung am 16. MärzJoeran Steinsiek/imago

Die Europäische Kommission will ehrgeizige 800 Milliarden Euro für die Wiederaufrüstung eines „sicheren und widerstandsfähigen Europas“ bereitstellen. Der öffentliche Diskurs sieht das als notwendige Maßnahme, um der potenziellen Bedrohung durch Russland zu begegnen. Der Ukrainekrieg hat Europa eine Lektion der russischen Gefahr erteilt; fraglos ist der Fokus auf wirksame Verteidigung eine im Kern korrekte Reaktion.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar