Aserbaidschan

Formel 1 und Trump-Korridor: Neues Selbstbewusstsein am Kaspischen Meer

Zwei Jahre nach dem Krieg kann Aserbaidschan vor Kraft kaum laufen. Das Land steht exemplarisch für die neue Welt erfolgreicher Autokratien.

Seit 2016: Formel-1-Rennen in Baku
Seit 2016: Formel-1-Rennen in BakuMurad Orujov/imago

Wenn an diesem Wochenende die Boliden der Formel 1 durch die aserbaidschanische Hauptstadt rasen, steht das Ausrichterland zum zweiten Mal in weniger als einem Jahr im globalen Scheinwerferlicht. Im vergangenen November war es die UN-Klimakonferenz COP 29, die Zehntausende ans Kaspische Meer lockte; den „Formula 1 Qatar Airways Azerbaijan Grand Prix 2025“ in Baku verfolgen 20.000 Zuschauer entlang der Strecke, der überwiegende Teil Motorsport-Fans aus dem Ausland.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar