Gesellschaft

Fakten statt Werte: Wie die Wahrheit im digitalen Zeitalter zur Waffe wird

Im digitalen Zeitalter sind Fakten zur neuen Frontlinie geworden – doch hinter den scheinbar objektiven Wahrheiten verbirgt sich ein erbitterter Kampf um Werte.

Corona-Impfstoffe: Für die einen die Rettung, für die anderen gefährliche Substanzen, die Krankheit und Tod bringen (Symbolbild)
Corona-Impfstoffe: Für die einen die Rettung, für die anderen gefährliche Substanzen, die Krankheit und Tod bringen (Symbolbild)Daniel Bockwoldt/dpa

Im Zeitalter der großen Erzählungen gründete jeder gesellschaftliche Konflikt auf Werten. Die Ideologien des 20. Jahrhunderts waren Ausdruck davon: Liberalismus, Sozialismus, Kommunismus standen für bestimmte Wertvorstellungen – ebenso wie ihnen entgegengesetzte Strömungen wie Nationalismus oder Patriotismus, die wiederum andere Ideale vertraten. Viele dieser Wertvorstellungen haben sich in ihrer historischen Funktion erschöpft. Heute erleben wir ein neues Phänomen, das bislang weitgehend unbeachtet geblieben ist – und gerade deshalb unsere Aufmerksamkeit verdient.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar