Kolumne: Blick aus Brüssel

EU und Trump: Warum unternimmt von der Leyen nichts gegen die Erpressung durch die USA?

Die EU ist im Vergleich zu den USA schwächer denn je. Wie lange wollen die Politiker in Brüssel die Lage noch beschönigen, fragt sich unser Kolumnist.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum in Davos am 21. Januar 2020.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump beim Weltwirtschaftsforum in Davos am 21. Januar 2020.Shealah Craighead/imago

Ist es Arroganz? Ignoranz? Oder schlicht Ratlosigkeit? Mehr als eine Woche nach Donald Trumps Machtübernahme in Washington hat die Europäische Union immer noch keine Position bezogen. Selbst Trumps unverschämte Drohungen gegen Dänemark und Grönland haben die Europäer nicht pariert.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar