Jammerlappen, Lügner, Kindskopf, Straßenkatze, Krimineller – an gegenseitigen Beleidigungen war kein Mangel bei der TV-Debatte zwischen dem amtierenden Präsidenten der USA Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump am Donnerstag. Gut vier Monate vor dem Wahltermin im November war das Duell ungewöhnlich früh angesetzt. Die Regeln waren unerbittlich. Kurze Zeitfenster von maximal zwei Minuten setzten jedem Gedankenaustausch enge Grenzen.
Einspruch oder lautstarkes Unterbrechen waren technisch unmöglich; die Mikrofone der rund drei Meter entfernte Rednerpulte waren so geregelt, dass nur der jeweils freigeschaltete Redner verständlich war.

Mit einem Abo weiterlesen
- Zugriff auf alle B+ Inhalte
- Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
- Jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein B-Plus? Melden Sie sich an
Doch lieber Print? Hier geht's zum Abo Shop
