Geopolitik

Die EU versinkt im Klientelismus – wie sich Chinas Staat erneuert und Europa davonzieht

In Europa macht sich Stagnation breit. Chinas politische Führung geht entschieden gegen Korruption in den eigenen Reihen vor. Ein Standortvorteil.

Chinas Präsident Xi Jinping
Chinas Präsident Xi JinpingNg Han Guan/AP

Chinas Wirtschaft wächst weiter auf hohem Niveau. Im vergangenen Jahr stieg das BIP um fünf Prozent. Dieser Erfolg beruht darauf, dass die chinesische Regierung seit 70 Jahren langfristige Zielgrößen erstellt, die in Fünfjahrespläne fließen. Dieses Jahr endet der 14. Fünfjahresplan. Die Debatte um den 15., der 2026 in Kraft treten soll, ist in vollem Gange. Vom 20. bis zum 23. Oktober findet in Peking dazu das entscheidende Treffen des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei (KPCh) statt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar