80 Jahre japanische Kapitulation

China feiert 80 Jahre Kriegsende – Europa und die USA sitzen im Schmollwinkel

Mit Wladimir Putin und Kim Jong-un als Stargästen begeht die nicht westliche Welt den Tag des Sieges über Japan. Die einstigen Alliierten bleiben fern.

Am Tag vor der Militärparade: Der chinesische Präsident Xi Jinping (l.) spricht zu Beginn eines bilateralen Treffens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (2.v.r.) in der Großen Halle des Volkes.
Am Tag vor der Militärparade: Der chinesische Präsident Xi Jinping (l.) spricht zu Beginn eines bilateralen Treffens mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin (2.v.r.) in der Großen Halle des Volkes.Pool Getty Images/AP

Wenn der chinesische Präsident Xi Jinping am Mittwoch den 80. Jahrestag der japanischen Kapitulation mit einer Militärparade begeht, stehen die westlichen Demokratien nicht mit auf der Tribüne. Dabei kämpften westliche Alliierte und China 1945 Seite an Seite. Ihr Gegner war das imperialistische Japan, das 1937 den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg vom Zaun gebrochen hatte. Mit dem Angriff auf Pearl Harbor Ende 1941 provozierte Japan dann den Kriegseintritt der USA.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar