Infrastruktur

Beschädigte Unterseekabel in der Ostsee: doch keine russische Sabotage?

Die Washington Post zweifelt an der Behauptung, dass Russland gezielt Unterseekabel in der Ostsee sabotierte. Was steckt dahinter?

Das auf den Cookinseln registrierte Schiff „Eagle S“ wird verdächtigt, die Stromverbindung zwischen Finnland und Estland, Estlink 2, gestört zu haben.
Das auf den Cookinseln registrierte Schiff „Eagle S“ wird verdächtigt, die Stromverbindung zwischen Finnland und Estland, Estlink 2, gestört zu haben.Jussi Nukari/Lehtikuva/dpa

Die Beschädigung von Unterseekabeln in der Ostsee sorgte in den vergangenen Monaten für Spekulationen. Handelte es sich dabei um eine gezielte Sabotage seitens Russlands? Ein Bericht der Washington Post bestreitet nun diese These. Es soll sich demnach laut amerikanischen und europäischen Sicherheitsdiensten eher um maritime Unfälle handeln.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar