Schweiz

Ausländerkriminalität in der Schweiz: Rechtspopulistische Spukgestalt oder Realität?

Messer, Einbrüche, Ausländeranteil – die Debatte über Kriminalität und Migration kocht auch in der Schweiz hoch. Ein Blick auf Fakten, Ursachen und politische Reaktionen.

Polizeieinsatz in der Region Zürich nach einer Massenschlägerei im Jahr 2023
Polizeieinsatz in der Region Zürich nach einer Massenschlägerei im Jahr 2023dieBildmanufaktur/imago

Die Schweiz gilt seit Jahrzehnten als eines der sichersten Länder Europas – auch im Vergleich zu Deutschland. Traditionell sehen viele Schweizer ihr Land als einen „sicheren Hafen“. Doch seit einigen Jahren hat sich die Stimmung verändert: Meldungen über zunehmende Gewalt, Messerangriffe oder Einbrüche prägen die öffentliche Debatte, viele sehen in der Migrationspolitik den Sündenbock. Was sagen die Zahlen wirklich, und welche Faktoren erklären die Entwicklung?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar