Neuverschuldung

Aufrüstung auf Pump: So teuer wird Deutschlands Verteidigungskurs

Deutschlands Verteidigungsausgaben sollen bis 2029 auf 153 Milliarden Euro steigen – fast eine Verdreifachung. Wie hoch ist der Preis für die Steuerzahler?

Eine Kolonne mit Fahrzeugen der Bundeswehr und schwer bewaffneten Soldaten fährt über eine Straße im Norden von Hannover.
Eine Kolonne mit Fahrzeugen der Bundeswehr und schwer bewaffneten Soldaten fährt über eine Straße im Norden von Hannover.Julian Stratenschulte/dpa

Europa rüstet massiv auf: Beim zweitägigen Nato-Gipfel, der am Dienstag in Den Haag beginnt, wollen die 32 Mitgliedstaaten eine deutliche Erhöhung ihrer Verteidigungsausgaben beschließen. Langfristig sollen die gemeinsamen Aufwendungen auf bis zu fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) steigen. Was bedeutet das für Deutschland?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar