Westliche Verteidigungsgemeinschaft

75 Jahre Nato-Militärbündnis: Können wir uns den Frieden überhaupt noch leisten?

Angesichts des Ukraine-Kriegs erstrahlt die Nato wie wiedergeboren: das mächtigste Militärbündnis der Welt. Aber was kommt danach? Gedanken zur Zukunft.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hinter dem ursprünglichen Washingtoner Vertrag: Die Nato feierte diese Woche 75 Jahre kollektive Verteidigung in Europa und Nordamerika – ihre Spitzendiplomaten versprachen, den Kurs in der Ukraine beizubehalten.
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hinter dem ursprünglichen Washingtoner Vertrag: Die Nato feierte diese Woche 75 Jahre kollektive Verteidigung in Europa und Nordamerika – ihre Spitzendiplomaten versprachen, den Kurs in der Ukraine beizubehalten.Geert Vanden Wijngaert/AP

Die Organisation des Nordatlantikpakts, die Nato, feiert das 75-jährige Bestehen auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Die Aufnahme Schwedens und Finnlands hat ihre europäische Nordostflanke gestärkt. Mit Ausnahme einiger Westbalkanstaaten, der Alpenländer Schweiz und Österreich sowie Irlands ist Europa vom Nordkap bis Gibraltar und Anatolien blau eingefärbt.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar