Nahost

7. Oktober: Deutschland und Israel – „Beschränkung auf militärische Hilfe war ein Fehler“

In Ägypten verhandeln Israel und Hamas über Trumps Friedensplan. Warum erst jetzt? Ein früherer deutscher Botschafter fordert, dass Deutschland Druck auf Netanjahu ausübt.

Die israelische Armee griff am Montag weitere Ziele im Gazastreifen an.
Die israelische Armee griff am Montag weitere Ziele im Gazastreifen an.imago

Am 7. Oktober 2023 startete die Hamas einen Angriff auf Israel, bei dem mehr circa 1200 Menschen starben. Seit mittlerweile zwei Jahren führt die israelische Armee einen Krieg gegen die Palästinenser im Gazastreifen.

Kann der Friedensplan, den US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu letzte Woche in Washington präsentiert haben, für ein Ende des Sterbens sorgen? Immerhin hat auch die deutsche Bundesregierung eine Nahost-Initiative gestartet. Außenminister Johann Wadephul ist am Montag nach Katar und Israel gereist, bevor er an den internationalen Friedensverhandlungen im ägyptischen Scharm el-Scheich teilnimmt. Dort werden neben Gesandten Israels und der Hamas auch Vertreter der USA, mehrerer islamischer Staaten und der Türkei erwartet.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar