Rechtsstreit

Fritz!Box nutzt Patente von Huawei, will aber nicht dafür zahlen: Jetzt versuchen sie zu tricksen

Letztes Jahr gewann Huawei ein Verfahren gegen den Fritz!Box-Hersteller AVM. Doch die Deutschen wollen den Chinesen keine Gebühren zahlen. Was bedeutet das für Kunden?

Huawei besitzt Patente auf Technologien, die in Fritz!Box-Routern genutzt werden. Jetzt will der Hersteller AVM sie mit einem Update umgehen. Geht das? 
Huawei besitzt Patente auf Technologien, die in Fritz!Box-Routern genutzt werden. Jetzt will der Hersteller AVM sie mit einem Update umgehen. Geht das? Ole Spata/dpa

Der Rechtsstreit zwischen dem chinesischen Technikriesen Huawei und dem Fritz!Box-Hersteller AVM schien erledigt zu sein. Im Frühjahr 2022 hatte Huawei in Deutschland gegen mehrere Unternehmen Patentklage eingereicht, darunter Netgear, Stellantis, Amazon und AVM. Laut Huawei verwendet das deutsche Unternehmen AVM bei seinem Wifi-Standard 6 eine Technologie, an der die Chinesen Patente halten.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar