Kolumne

Frauke Brosius-Gersdorf: Ihre Fans und Kritiker sollten wieder das Debattieren lernen

Auch Frauke Brosius-Gersdorf hat Anspruch darauf, dass Kritik an ihren Haltungen kompetent, kultiviert und korrekt geäußert wird, findet unser Kolumnist.

Prof. Frauke Brosius-Gersdorf
Prof. Frauke Brosius-Gersdorfteutopress/imago

Kinderschreckfigur. Ein Fundstück aus der Wikipedia. Das Wort bezeichnet eine sagenhafte Gruselgestalt zur Disziplinierung Minderjähriger. Als historische Beispiele werden Mummelratz, Busebeller und, der Klassiker, Schwarzer Mann genannt. Ich möchte eine postmoderne Gehorsamshilfe nachtragen: „Finn-Emil, wenn du weiter in der Nase bohrst, kommt Frauke Brosius-Gersdorf und wirft dich in den Klinikmüll.“

Die gleichnamige Rechtswissenschaftlerin hat plötzlich einen Ruf, der selbst jene erschauern lässt, denen die „Saw“-Horrorfilme zu lasch waren. Es heißt, mit ihr als Bundesverfassungsrichterin würde ruiniert, was von der freiheitlich-demokratischen Grundordnung noch übrig ist. Und auf den Trümmern tanzte Heidi Reichinnek.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar