Debattenprojekt: „Wider die heiligen Kühe“

Föderalismus: Frust und Unsicherheit sind Folgen eines an seine Grenzen gestoßenen Systems

Der Föderalismus hat viel mit dem deutschem Wirtschaftswunder nach dem Krieg zu tun – aber und auch mit den heutigen Schwächen. Warum das Land dringend eine Reform braucht.

Pete Reynolds für Berliner Zeitung am Wochenende

„Gartenzäune dürfen in Niedersachsen höchstens 1,20 Meter hoch sein und in Berlin fünf Zentimeter mehr, in Sachsen-Anhalt aber 2 Meter.“ Das schreibt Hartmut Berghof, Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Uni Göttingen. „In Niedersachsen und Brandenburg müssen Eigentümer ihr Grundstück einzäunen, in Berlin und Hessen nur dann, wenn der Nachbar darauf besteht.“ Dies alles und noch viel mehr führte Berghof vor einigen Jahren in einem Essay für den Deutschlandfunk auf, in dem er sich, wenn schon nicht für die Abschaffung, so doch für eine Reform des Föderalismus aussprach.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar