AfD und Union bei jungen Wählern gleichauf

Europawahl – Union und AfD weit vorne: Darum wählt die Jugend plötzlich rechts

Lange hieß es, junge Menschen würden vor allem grün und links wählen – doch jetzt holen Union und AfD die meisten Stimmen. Für Jugendforscher Simon Schnetzer kein Zufall.

Stimmabgabe in einem Berliner Wahllokal bei der Europawahl am Sonntag
Stimmabgabe in einem Berliner Wahllokal bei der Europawahl am SonntagMarkus Wächter/Berliner Zeitung

Klimabewegt, grün und links – viele Jahre lang glaubten Politiker und mediale Öffentlichkeit, die Jugend würde so ticken. Doch mit der Europawahl vom Sonntag zeichnet sich eine Trendwende ab: Es sind vor allem konservative Parteien, die bei Wählern zwischen 16 und 24 Jahren den Ton angeben.

Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen stehen Union und AfD unter Erst- und Jungwählern mit 17 Prozent gleichauf, die AfD hat ihr Ergebnis gegenüber der Wahlstatistik von 2019 verdreifacht. Die Grünen kommen dagegen auf gerade einmal 11 Prozent. Warum dominieren jetzt konservative Parteien, während die Grünen einen historischen Absturz verzeichnen?

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar