Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Bettina Stark-Watzinger (FDP), möchte Englisch in die Amtsstuben bringen.dpa/Ole Spata
Estland ist eine kleine Nation, doch jüngeren Studien zufolge gehören die Estländer zu den Europäern mit den besten Englischkenntnissen. Das liegt auch daran, dass das Land irgendwann erkannte, dass man mit Estnisch keine Produkte ins Ausland verkaufen, keine ausländischen Investoren ins Land holen und auch keine internationalen Fachkräfte gewinnen kann. Also ist dort Englisch zweite Amtssprache geworden.