Analyse

Demokratie im Dämmerschlaf: Wo bleibt der politische Aufbruch?

Unser Land steckt in der Krise – nicht nur durch Stillstand, sondern durch Mut- und Kraftlosigkeit der Politik. Warum fehlt der Wille zur Wende, und was können wir noch tun, bevor es zu spät ist? Eine Analyse.

Der Bundestag in Berlin
Der Bundestag in BerlinMaurizio Gambarini/dpa

Demokratien sterben heute selten durch einen Putsch oder eine Revolution. Ihr Niedergang verläuft leise, fast unbemerkt – ein schleichender Prozess, der sich erst im Rückblick als Erosion der freiheitlichen Ordnung entpuppt. So beschrieben es die Harvard-Politologen Steven Levitsky und Daniel Ziblatt bereits 2018 in ihrem vielbeachteten Buch „Wie Demokratien sterben“. Ihre messerscharfe Analyse sorgte damals für erhebliche Unruhe in politischen wie akademischen Kreisen.

Berliner Zeitung

Mit einem Abo weiterlesen

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € für 2,00 € je Monat lesen
  • Jederzeit kündbar